Die richtige Location macht’s… und trägt einen großen Teil dazu bei, dass du dich beim Fotoshooting wohlfühlst. Egal, ob du professionelle Porträts, künstlerische Inszenierungen oder unvergessliche Erinnerungen festhalten möchtest – die Umgebung spielt eine entscheidende Rolle. In diesem Magazinartikel zeige ich dir, Ideen für dein nächstes Fotoshooting, worauf du achten solltest und welche Locations sich besonders gut für dein Shooting eignen.

Natürliche Kulissen: Die Schönheit der Natur nutzen


Ich fotografiere sooo gerne draußen in der Natur. Es ist das natürlichste Fotostudio der Welt. D.h. alle Beteiligten bewegen sich in der Regel auch sehr natürlich. Und mir ist es absolut wichtig, dass sich meine Kunden beim Shooting absolut wohlfühlen.

Die Natur bietet unzählige wunderschöne und atemberaubende Kulissen, die sich perfekt für ein Fotoshooting eignen. Hier sind einige beliebte Optionen:

Wälder und Parks: Besonders im Frühling und Herbst bieten Wälder eine malerische Atmosphäre mit buntem Laub oder blühenden Bäumen. Lichtdurchflutete Lichtungen oder geheimnisvolle Waldwege können deinem Shooting eine besondere Tiefe verleihen.

Strände und Seen: Das Spiel von Licht und Wasser sorgt für eine einzigartige Stimmung. Besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang entstehen magische Bilder mit weichen Farben und reflektierenden Flächen.

Berge und Felder: Weite Landschaften mit Bergen oder Kornfeldern können eine dramatische Wirkung erzeugen. Besonders bei wechselnden Wetterbedingungen entstehen beeindruckende Stimmungen.

Urbane Locations: Moderne und industrielle Ästhetik

Städtische Umgebungen bieten zahlreiche spannende Möglichkeiten für Fotoshootings mit modernem Flair und sind super geeignet für Business-Shootings:

  • Historische Altstädte: Kopfsteinpflaster, enge Gassen und alte Gebäude schaffen eine nostalgische, romantische Kulisse.
  • Industriegebiete und verlassene Gebäude: Diese Orte verleihen Fotos eine raue, urbane Note. Besonders beliebt sind alte Fabrikhallen, Graffiti-Wände oder Bahnhöfe.
  • Moderne Architektur: Glasfassaden, futuristische Gebäude oder urbane Skylines bieten tolle Kontraste und interessante Lichtreflexionen.

Es gibt einiges zu beachten, wenn man draußen an belebten Plätzen fotografiert. Z. B. der Respekt gegenüber Passanten, die ebenfalls unterwegs sind. Ich achte in der Regel darauf, dass keine Passanten in den Fotos erscheinen, selbst, wenn sie nur unscharf und nicht erkennbar sind. Auch frage ich immer, wenn ich z.B. Stühle und Tische von einem Café nutzen möchte. Eine freundliche Frage hat noch niemand gestört und selbst wenn dann ein freundliches „Nein“ zurückkommt, dann gehen wir eben zur nächsen Location.


Individuelle und kreative Locations

Neben klassischen Natur- und Stadtlandschaften gibt es auch außergewöhnliche Locations, die dein Shooting einzigartig machen können:

Bibliotheken und Buchläden: Eine ruhige, intellektuelle Atmosphäre mit warmem Licht und endlosen Bücherregalen.

Cafés und Vintage-Läden: Perfekt für gemütliche Lifestyle-Shootings mit authentischem Charme.

Freizeitparks oder Karussells: Farbenfrohe, verspielte Kulissen für lebendige und fröhliche Fotos.

Gewächshäuser oder botanische Gärten: Eine exotische Atmosphäre mit üppigem Grün und beeindruckender Pflanzenvielfalt.

Aber Achtung! Wenn der Fototermin in einem Gebäude stattfindet, auch wenn es öffentlich zugänglich ist, immer vorher abklären, ob Fotos gemacht werden dürfen. In manchen öffentlichen Gebäuden ist es verboten, zu fotografieren.

    Welche Location für welches Business?

    Und nun fragst du dich sicher: welche Location ist nun für mein Business richtig? Das ergründen wir gemeinsam in einem kurzen Online-Gespräch. Denn da legen wir das Konzept für deine Fotos fest. Dann kann es nämlich sein, dass wir auf total kreative Ideen kommen. Wie z. B. der freie Versicherungsmakler, der sich keine langweiligen Ich-sitze-am-Schreibtisch-und-telefoniere-Fotos gewünscht hat, sondern dessen Slogan „sicher sein, nicht nur versichert“ wir fotografisch kreativ umgesetzt haben:

    Mann mittleren Alters sitzt mit Laptop und Rettungsring am See

    Die Wahl der perfekten Location hängt von deinem Shooting-Stil und dem gewünschten Look ab. Egal, ob du eine natürliche Kulisse, eine urbane Umgebung oder eine kreative Szenerie bevorzugst – mit etwas Recherche und Kreativität finden wir garantiert die passende Location für dein nächstes Fotoshooting. Auch wenn ich einige tolle Locations in petto habe, bin ich da sehr offen und freue mich, wenn meine Kunden kreative Ideen beisteuern.

    Noch ein Tipp zum Schluss: wenn du an einem tollen Ort bist, wo du denkst, YES, hier könnte man mal Bilder machen, dann fotografiere ihn, lege auf deinem Smartphone einen Ordner an und speichere das Bild da hinein. Wenn du willst, kannst du noch Notizen ablegen, wo dieser Ort ist. So vergisst du nichts!

    Deine Herzens-Fotografin 🧡

    Susanne