Tipps für Business, Personal Branding, Bewerbung und Familie
Ein Fotoshooting ist mehr als nur ein Klick auf den Auslöser – es ist ein Erlebnis, ein Statement und oft auch ein Meilenstein im Leben. Und da stellt sich immer die große Frage: Was soll ich zum Fotoshooting anziehen? Die Kleidung spielt nämlich eine zentrale Rolle: Sie beeinflusst den Eindruck, den du hinterlässt, und hilft dir, dich vor der Kamera wohl und selbstbewusst zu fühlen.
In diesem Beitrag bekommst du praktische Stylingtipps für vier unterschiedliche Shootingarten – inklusive klarer Empfehlungen, was du anziehen (oder besser im Schrank lassen) solltest. Empfehlungen sind keine Gesetze: am Ende des Artikels habe ich noch einen ultimativen Hinweis für Dich. Es lohnt sich also, den Beitrag bis zum Ende zu lesen!
A. Business-Fotoshooting
Professionell und authentisch auftreten
Empfehlenswerte Kleidungsstücke:
- Blazer in neutralen Farben (z. B. Dunkelblau, Grau, Schwarz)
- Hemden oder Blusen in hellen, gedeckten Tönen (z. B. Weiß, Hellblau, Creme)
- Feinstrickpullis oder Rollkragen in einfarbiger Ausführung
- Stoffhosen, elegante Jeans (ohne Waschung), Midi-Röcke
- Geschlossene, gepflegte Schuhe (z. B. Loafer, Pumps)
Lieber vermeiden:
- Kurzärmelige Hemden oder zu tief ausgeschnittene Oberteile, ärmellose Tops
- Glänzende Stoffe oder grelle Farben (z. B. Neon)
- Große Prints, Logos oder Slogans
- Zu lässige Kleidung wie Hoodies oder Turnschuhe (außer in sehr kreativen Branchen)
- Kleidung, die du dir zwei Tage vor dem Shooting gekauft hast
B. Personal-Branding-Fotoshooting
Deine Marke im Fokus
Empfehlenswerte Kleidungsstücke:
- Kleidungsstücke, die deine Marke widerspiegeln: z. B. ein Statement-Blazer, ein individuelles Accessoire, ein auffälliger Farbakzent
- Lässige, aber hochwertige Basics wie gut sitzende Jeans, moderne Blusen, Strickshirts
- Kleider oder Jumpsuits in gedeckten Farben
- Layering-Looks (z. B. Bluse + Weste + Kette) für visuelles Interesse
Lieber vermeiden:
- Kleidung, die du nur fürs Shooting „spielst“, aber im Alltag nie tragen würdest
- Große Markenlogos oder Schriftzüge
- Zu viele Muster in einem Outfit
- Unbequeme Kleidung, die dich verkrampft wirken lässt
- Kleidung, die du dir zwei Tage vor dem Shooting gekauft hast
C. Bewerbungs-Fotoshooting
Der erste Eindruck zählt
Empfehlenswerte Kleidungsstücke:
- Klassisches Hemd oder Bluse, ggf. mit Blazer
- Dunkle, gut sitzende Hose oder ein knielanger Rock
- Dezente Farben wie Anthrazit, Navy, Weiß oder zarte Pastelltöne
- Bei Männern: optional Krawatte, je nach Branche
- Bei Frauen: schlichtes Make-up, gepflegte Frisur
Lieber vermeiden:
- Freizeitkleidung (z. B. T-Shirts, Poloshirts, Hoodies)
- Auffälliger Schmuck oder Make-up
- Knallige Farben (z. B. Signalrot, Neonpink)
- Kleidung mit Glanz, Glitzer oder unruhigem Muster
- Kleidung, die du dir zwei Tage vor dem Shooting gekauft hast
D. Familien-Fotoshooting
Harmonie und Natürlichkeit im Mittelpunkt
Empfehlenswerte Kleidungsstücke:
- Aufeinander abgestimmte Outfits in Naturtönen (Beige, Grau, Blau, Altrosa, Oliv)
- Leichte Stoffe wie Baumwolle oder Leinen – sie fallen schön und wirken authentisch
- Einfarbige Basics (z. B. T-Shirts, Leinenhemden, Strickpullover)
- Barfuß oder neutrale Schuhe, je nach Location
- Kinder: bequeme, farblich passende Kleidung (z. B. Latzhose, Kleid, Pulli)
Lieber vermeiden:
- Aufeinander abgestimmte Outfits in Naturtönen (Beige, Grau, Blau, Altrosa, Oliv)
- Leichte Stoffe wie Baumwolle oder Leinen – sie fallen schön und wirken authentisch
- Einfarbige Basics (z. B. T-Shirts, Leinenhemden, Strickpullover)
- Barfuß oder neutrale Schuhe, je nach Location
- Kinder: bequeme, farblich passende Kleidung (z. B. Latzhose, Kleid, Pulli)
Fazit: Authentizität ist wichtiger als Perfektion
Dein Outfit soll dich nicht verstecken – es soll dich unterstreichen. Ob Business oder Familie: Du wirkst am besten, wenn du dich in deiner Kleidung wohlfühlst. Plane dein Outfit in Ruhe, probiere verschiedene Kombinationen vorher aus und nimm gern ein zweites oder drittes Set zum Shooting mit. Gute Vorbereitung schenkt dir Sicherheit – und das sieht man auf den Bildern. Und am Ende stellst du dir nicht mehr die Frage: was soll ich zum Fotoshooting anziehen? – Du weißt es nun einfach.
Weitere Tipps für die perfekte Vorbereitung auf dein Portraitshooting findest du hier.
Kennst du deine Farben? Wenn nicht, dann empfehle ich dir, mal eine Farb- und Stilberatung mitzumachen. Melde dich gerne, dann kann ich dir Weiterempfehlungen dazu geben. Und hier findest du tolle Basics in vielen verschiedenen Farben (unbezahlte Werbung – einfach eine Herzens-Empfehlung von mir).
Stilbrüche ausdrücklich erlaubt – noch ein Wort zum Schluss…

Du trägst am liebsten knallige Farben und Leopardenmuster? Großartig! Meine Tipps sind keine Fashion-Gesetze, sondern freundliche Empfehlungen. Am Ende zählt: Was dir gefällt, sieht man dir an – und das macht die besten Bilder. Also keine Angst vor Stilbrüchen – sie sind oft das Salz in der Suppe.
Deine Herzens-Fotografin 🧡
Susanne